Direkt zum Seiteninhalt

119 bona paria (2025) - Bookart

UNIKATBÜCHER
GERHARD MULTERER
Menü überspringen
Menü überspringen

119 bona paria (2025)

Ebene 2









BONA PARIA
– über gute Paare –

"Bona Paria" ist  das 2. Buch der sog. Tanz-Trilogie.
Es thematisiert Zweier-Beziehungen in Bewegung, entzieht sich jedoch festgelegten geschlechtlichen Identitäten. Das Verhältnis zwischen zwei Partnern (Teilen) wird mit beliebig kombinierbaren, aber immer paarweise angeordneten Farbtafeln gezeigt. Pro Einzel-Buch sind über 4000 Paar-Kombinationen möglich. Zusammengenommen kann die ganze Tanz-Trilogie über 36.000 "Paare" bilden.
"PARIA" hat nichts mit "Ausgestoßenen" zu tun, sondern ist der Plural von PAR (lat. Paar). Dagegen trifft das deutsche Wort "Parität" (Gleichwertigkeit!) eher zu.

Ein essayistischer Text "Über den Tanz" – basierend auf Heinrich von Kleist`s "Über das Marionettentheater" und einer antiken „fünfstufigen Leiter der Liebeshandlungen“ -  wird kombiniert mit einem farbigen Lege-Bildteil, in dem sich immer neue Farbpaarungen bilden lassen. Jedes Farb-Duo ist eine Begegnung: sinnlich, geistig, offen.

Die Bildsprache reduziert sich auf klare Farbflächen, deren Zusammenspiel eine ambivalente Spannung und zugleich ein Gleichgewichts entwirft. Dabei entsteht eine fast unendliche Vielfalt an „guten Paaren“ – und vielleicht ein neuer Blick auf Schönheit, Körper und  Beziehung. Der Gebrauch des Buches gleicht "Kontakt-Improvisationen", einem Begriff, der auch im modernen Tanz als Tanzstil vorkommt.


gerhard@multerer.org
Zurück zum Seiteninhalt