071 Rilke Falke
Ebene 2
						|  | 1912 hat Rainer Maria Rilke angefangen, seine  „DUINESER ELEGIEN“ zu schreiben. Die Überlieferung sagt,  			er habe seinerzeit bei einem abendlichen Spaziergang auf den Klippen  			von Duino im Brausen des Windes eine Stimme vernommen. Der Intuition  			einer klugen Buchhändlerin aus Burgkirchen ist zu verdanken, dass  			diese Stimme 100 Jahre später identifiziert werden konnte. Es war  			die Stimme eines Falken, der nur einige Meter von Rilke entfernt in  			den Klippen saß.(Gerhard Multerer 2014) | |
| Soll ich euch sagen wie es ist  		  ich denke jetzt an Rilke  		  den Wanderer oben auf den Klippen  		  an seine Isolation |  |  | 
|  |  | er ist wie ich  		  ein stolzer Einzelgänger  		  und ich denke mir  		  ich bin die Stimme seines Lebens | 
| Vom Marmorfelsen über mir  		  wälzen sich die Regenwolken  		  ich fühle nicht den Sturm  		  (Auszug aus dem Buch)  |  |  | 
|  |  | Und doch ist Liebliches und Großes auch um mich  		  (Auszug aus dem Buch) | 
| Es ist wieder mal ein erstes Mal  	   viele Male waren erste Male  		(Auszug aus dem Buc | ||
| Diesem Schmerz kommt keiner gleich  	   (Auszug aus dem Buch) | ||
| Weder Katze noch Kojote  	   werden die Woche in Erwartung des Todes verkürzen  		(Auszug aus dem Buch) |  | |
| Meinen Geist braucht keiner suchen  	   der ist hier tanzend im Wind  	   (Auszug aus dem Buch) | ||
| Ich bin noch stark doch Schmerz ist übel für Stärke  	   tagsüber kommen Krähen und quälen mich  		(Auszug aus dem Buch) | ||
| Wie ein Spiegel  	   liegt das Meer vor mir  	   (Auszug aus dem Buch) | ||
| Es ist ein Zurückschlüpfen  	   in die abgeschlossene Welt des Ei’s  	   ein Zurückschlüpfen  	   in die Freuden der Zeugung  	   und in die Ruhe  		(Auszug aus dem Buch) | ||
| Wer, wenn ich schriee,  		  hörte mich (Auszug aus dem Buch) | ||
| ( Text:  Gerhard Multerer 2014)  			  alle Rechte Gerhard Multerer  			   			  Quellen:  			  Rainer Maria Rilke   			  (Duineser Elegien)  			  Friedrich Hölderlin   			  (Hyperion)  			  Charles Bukowski   			  (Jeffers)  			  Robinson Jeffers   			  (Hurt Hawks) | ||
| Weder Katze noch Kojote  	   werden die Woche in Erwartung des Todes verkürzen  		(Auszug aus dem Buch) |